• Charly ...

    Österreicher in Brasilien

    Şu kişi tarafından gönderildi  Charly ... : Brezilya forumu 

    Hi !

    Vielleicht hast Du Deine Info schon erhalten.

    Falls nicht - ja, es gibt sie - die Österreicher in Brasilien. Es gibt sowohl deutsche (vermehrt) als auch österreichische "Kolonien". Diese findest Du vorallem im Süden Brasiliens. "Dreizehnlinden" ist eines der bekanntesten Siedlungen - man sagt auch Tirolerdorf dazu. Dieses befindet sich in St. Catharina (für mich der schönste Bundestaat, den ich gesehen hab - ich kenne aber nicht alle ;) ). Ehem. Tiroler befinden sich auch im Bundesstaat Espirito Santo, weiters gibt es auch Einwanderer in Sao Paulo oder auch im südlichsten Bundesstaat Rio Grande do Sul.

    Ich denke, der größte deutschsprachigste Raum ist ohnehin im Bundesstaat Rio Grande do Sul - gemeinsam mit St. Catharina. Bekannt ist z.B. auch "Blumenau" - dort findet das bekannteste brasilianische Oktoberfest statt.
    Ich habe soviele Brasilianer/innen in dieser Region getroffen, deren Urgroßmutter oder Ururgroßmutter deutsche waren u. die teilweise sogar noch deutsch gesprochen haben. Ich war jedesmal verblüfft, wieviele deutsche (mehr deutsche als österr.) Einwanderer es dort gibt. Ich habe dort auch eine sehr gute Freundin kennengelernt, die perfekt deutsch spricht. Sie ist Brasilianerin und kommt von Dois Irmaos (Nähe Novo Hamburgo), einem Ort, welcher von deutschen Einwanderer gegründet wurde. Ich bekam einmal einen Tag lang einen Einblick in diese Kolonie (Gemeinde, Schulen, Firmen, Fabriken), da Sie als Lehrerin dort arbeitet u. auch bei der Gemeinde sehr engagiert ist. Sprich, sie hat mich überall hin eingeschleust u. ich wurde - wie in Brasilien normal - hofiert u. immer freundlichst und herzlich empfangen. Die Einwohner haben sich total gefreut, dass jemand von Österreich/Deutschland kommt. Sie haben einen großen Stolz, was die Herkunft betrifft.

    Teilweise haben die Leute einen eigenartigen deutschen Dialekt. Ich musste mich oft anstrengen, um zu verstehen, was sie erzählten. Denn die Sprache wurde von Ur-ur-Großmütter/vätern übertragen u. da gab es noch Wörter, die heute so nicht verwendet werden. Die deutsche Sprache wurde also von Generation zu Generation so gelernt, wies noch die Leute im 18. Jahrhundert gesprochen haben.

    Falls Du also mal nach Brasilien möchtest (falls Du nicht eh schon warst) und Du Wert auf deutschsprachiges legst, dann würde ich Dir St. Catharina und Rio Grande do Sul empfehlen.
    Ich persönlich liebe St. Catharina - es gibt dort wunder-wunder-wunderschöne Strände (Praia do Rosa, Guarda de Embau, Garopaba, Ferrugem). Aber ich bin im Herzen Brasilianerin und werde immer von diesem Land schwärmen. Ich kann auch total deren großen Patriotismus nachvollziehen, da ich ähnlich für dieses Land empfinde.

    Möglich, dass es jemand anderer anders wahrnimmt - es sind meine eigenen Erfahrungen u. Erlebnisse.

    Ich war oft in St. Catharina u. liebe diesen brasl. Flair - die Mentalität ... ich liebe sie (Brasilianer/innen) einfach. Sie sprühen vor Lebensenergie u. das ganze tägliche Leben nehme ich sonniger wahr (abgesehen davon, dass das Wetter nat. oft sonnig ist :) ). Sicher gibt es anderswo noch sattere Meeresfarben oder schönere Strände. Aber Brasilien macht was anderes aus. Es liegt in der Mentalität der Menschen, die weiche, wunderschöne Sprache, in der wunderschönen Natur, dem bunten und wurligen Getue, die Bewegung der Leute, die Liebe zum Samba und dem Tanzen .... ich könnte Dir jetzt den ganzen Tag und darüber hinaus 1000 Gründe nennen, warum Brasilien für mich besonders ist.

    Aber wie gesagt - jeder hat so seine Preferenzen u. Wahrnehmungen.

    Ich z.b. mochte das gar nicht so sehr, auf deutsche Kolonien "zu treffen".Wir waren z.b. einemal in St. Cruiz - das sieht so sehr deutsch auch vom Ort, den Häusern u. den Bergen (es gab sogar einen Lift) etc. aus - ich dachte ich steh irgendwo in Salzburg. Ich wollte dort auch gleich wieder weg. Ich fliege nicht nach Brasilien, um dort meine Mentalität/Land wiederzufinden. Das war eher kontraproduktiv.

    Ein langer Vortrag - ich weiß. Aber ich werde wahrscheinl. nie kurz und unemotional über Brasilien berichten können.

    Ciao Ch.

Bir cevap gönderin

Diğer cevaplar